Um in der Kinder- und Jugendarbeit professionell zu handeln, braucht es ein geplantes Zeitfenster in der Woche, in dem die eigenen Beobachtungen aus der Praxis geschildert und gemeinsam mit anderen Kolleg*innen betrachtet sowie gedeutet werden können. Laut Benedikt...
Workshop mit Silas Kropf am 26. August 2022 von 9 bis 12 Uhr Antiziganismus ist in der deutschen Gesellschaft weit verbreitet. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfahren Sinti*zze und Rom*nja regelmäßig Ausgrenzung und Diskriminierung, und die...
Workshop der Beratungsstelle veritas am 30. August 2022 von 9 bis 13 Uhr Auch mehr als zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie scheinen Verschwörungserzählungen an Attraktivität kaum eingebüßt zu haben. Ob in der Schulklasse, der Familie, im Freund*innenkreis oder...
Rassismus ist Teil unser aller Lebenswelt – manchmal sehr offensichtlich, oft auch subtil und nicht gleich erkennbar, jedoch immer konflikthaft und herausfordernd in der eigenen (sozial)pädagogischen Praxis. Junge Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie...
Die Frage: (Wann) bin ich schön? beschäftigt die meisten Mädchen* und jungen Frauen* spätestens mit Beginn der Pubertät und wird schnell zum zentralen Gegenstand weiblicher Identitätsfindung. Maßgeblichen Einfluss haben die allgegenwärtigen Anforderungen an Mädchen*...
Bei der zweiteiligen Fachwerkstatt werden zwei aktuelle, zentrale Themen in der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen fokussiert: Teil 1: Ein Rechtsgutachten zur landesrechtlichen Ausgestaltung der Reform des SGB VIII: Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist...