Kontakte Kinder- und Jugendarbeit

Hier gibt es eine Übersicht wichtiger Kontakte der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendhilfe vorrangig im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

 

Sozialberatung

Diakonie Dippoldiswalde
Leiterin: Elke Klein-Nowoisky
Tel.: 03504 61 14 77
Fax: 03504 61 54 83
kbs@­diakonie-dippoldiswalde.de

Sprechzeiten:

Schuhgasse 12, 01744 Dippoldiswalde
Do 9:00–13:00 Uhr + 14:00–18:00 Uhr

Pestalozzistr. 06, 01705 Freital
Di 16:00–18:00 Uhr

Sprechzeiten in Wilsdruff, Kirchplatz 3
Einmal monatlich 13:30–15:00 Uhr

https://www.diakonie-dippoldiswalde.de/Allgemeine-soziale-Beratung.htm

Freital "Weitblick"
Soziale Beratung für Asylbewerber

Persönliche Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung
Terminvereinbarung telefonisch, per Mail und zu den Terminvergabezeiten
Hausbesuche außerhalb der Terminvergabe/ Notfallsprechzeiten nach Bedarf und Terminierung

Beratungszeiten FSA Caritas; ab Juni 2022

Diakonie Pirna

Pirna

Ansprechpartnerin: Mirjam Gremm
Adresse: Schillerstraße 21 a, 01796 Pirna
Tel. 03501 5710172
Fax 03501 4702309
Mobil 0163 3938326
kbs@diakonie-pirna.de

Beratungstag:
Di. 09:00–12:00 Uhr
13:00–16:00 Uhr
sowie nach Absprache

Heidenau

Ansprechpartner: Alexander Kwak
Ernst-Schneller-Straße 1
01809 Heidenau
Tel. 03529 5290038
Mobil 0176 51609523
soziale.beratung@diakonie-pirna.de

Diakonie Zentrum Neustadt

Ansprechpartner: Alexander Kwak
Bahnhofstraße 36
01844 Neustadt
Mobil 0176 51609523
soziale.beratung@diakonie-pirna.de

https://www.diakonie-pirna.de/offene-sozialarbeit/kirchenbezirkssozialarbeit-allgemeine-soziale-beratung/

 

Caritas Pirna

Wir bieten:

  • Gesprächsangebot und psychosoziale Beratung
  • Intervention in Akutsituationen
  • Hilfe bei der Klärung sozialrechtlicher Ansprüche und bei deren Durchsetzung
  • Beratung und Hilfe in sozialrechtlichen Fragen
  • Hilfe bei Anträgen und Behördengängen
  • Hilfe zur Lebensgestaltung und Konfliktbewältigung
  • Hausbesuchsdienst
  • Vermittlung zu speziellen Beratungs- und Hilfsangeboten
Ansprechpartnerin: Claudia Smolka
+49 3501 4608860
Adresse: Dr. Wilhelm-Külz-Straße 1a, 01796 Pirna

 

https://www.caritas-dresden.de/hilfeampberatung/allgemeinesozialeberatung/allgemeine-soziale-beratung

 

Flüchtlingssozialarbeit im LK SOE / Infos für Zugewanderte

Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt

Interventions- und Koordinierungsstelle zur Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt

Ansprechpartnerin: Sophie Müller

Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, 01796 Pirna

Telefon: 03501/ 5764988

E-Mail: iks@drkpirna.de

https://www.drkpirna.de/leichte-sprache/angebote/interventions-und-koordinierungsstelle-fuer-opfer-von-haeuslicher-gewalt.html

Wir unterstützen Sie

…bei der Bewältigung aktueller Krisen und der Verarbeitung von Gewalterfahrungen.

…bei der Gestaltung von Lösungsstrategien und Lebensperspektiven.

…bei der Klärung rechtlicher, sozialer und finanzieller Fragen.

…bei der Vermittlung und Begleitung zu Behörden, Anwälten, Ärzten, der Polizei sowie Angeboten des Frauen-/ Männer-/ Kinderschutzes.

…bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

 

Escape - Beratung für Täter:innen häuslicher Gewalt

ESCAPE Dresden

Königsbrücker Str. 37
01099 Dresden

 Sie erreichen uns mit der Strassenbahnlinie 7, 8 Haltestelle Louisenstrasse oder 13 bis Haltestelle Bischofsweg. Mit der S-Bahn können Sie uns bis Haltepunkt Neustädter Bahnhof erreichen.

 

Telefonische Erreichbarkeit

Zur Vereinbarung eines Erstgespräches erreichen Sie uns ausschließlich telefonisch unter

0351 / 810 43 43

 

Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer hinterlassen, rufen wir Sie gern zurück und vereinbaren einen Termin für ein Informationsgespräch.

 

Sie erreichen uns außerdem per Mail unter kontakt@escape-dresden.de.

 

https://www.mnw-dd.de/wer-sind-wir-21.html

https://www.mnw-dd.de/files/maennernetzwerk/ESCAPE/ESCAPE_Angebotsfaltblatt_2019_RZ_Auflage4_web.pdf

 

Erziehungs- und Familienberatung

AWO für Dippoldiswalde und Freital

 

Diakonie für Pirna

Erziehungs-, Schwangeren- und Familienberatungsstelle

Ansprechpartnerin: Barbara Böhme (Bereichsleiterin)

Rosa-Luxemburg-Str. 29
(1. Etage)
01796 Pirna
Tel. 03501 470030
Fax 03501 4700312
familienberatung@diakonie-pirna.de
https://www.diakonie-pirna.de/kinder-jugend-familie/erziehungs-schwangeren-und-familienberatungsstelle/

 

Landratsamt Allgemeiner Sozialer Dienst für den gesamten Landkreis
Verschiedene Teams für den Landkreis
Kontakt über den Büroservice
Pirna:
Frau W. Nitzsche
Telefon: 03501 515 – 2084
 
und
 
Frau I. Nitzsche
Telefon: 03501 515 – 2182
 
Fax:       03501 515 – 2109
 
Dippoldiswalde:
Frau Mallon
Telefon: 03501 515 – 2168
 
Freital:
Frau Tamme
Telefon: 03501 515 – 2073

https://www.landratsamt-pirna.de/allgemeiner-sozialer-dienst.html

 

Diakonie für Dippoldiswalde und Freital
Beratungsstelle Dippoldiswalde
Ansprechpartnerin: Katrin Maes (Leiterin Familienberatung)
Schuhgasse 12
01744 Dippoldiswalde
Tel.: 03504 61 70 68
Fax: 03504 61 54 83
familienberatung@­diakonie-dippoldiswalde.de
Beratungsstelle Freital
Ansprechpartnerin: Katrin Maes (Leiterin Familienberatung)
Paul-Büttner-Str. 2
01705 Freital
Tel.: 0351 64 63 289
Fax: 0351 64 63 290
familienberatung@­diakonie-dippoldiswalde.de

https://www.diakonie-dippoldiswalde.de/Familien-Erziehungsberatung.htm

 

DRK für Heidenau, Neustadt, Pirna und Sebnitz

Erziehungs- und Familienberatungsstelle

in Pirna

Lange Straße 38 a
01796 Pirna

Telefon 03501 57127-19, -20, -21
Mobil    0176 83863010
Telefax 03501 46108-46

E-Mail: beratungsstelle@drkpirna.de

in Heidenau

Stadthaus Heidenau
Bahnhofstraße 8 
01809 Heidenau

Telefon: bitte über Pirna

in Neustadt

Am Markt 24
01844 Neustadt / Sachsen

Telefon: 03596 5692-50

in Sebnitz

Schandauer Straße 8 a
01855 Sebnitz

Telefon: bitte über Pirna

https://www.drkpirna.de/angebote/erziehungs-und-familienberatungsstelle/kontakt.html

Gesundheitsorientierte Familienbegleitung (Familienhebamme)

Annegret Schwarz – Koordinatorin Gesundheitsorientierte Familienbegleitung

01796 Pirna, Schloßhof 2/4, Haus SF

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-207

Mobil: 0151 46739248

E-Mail: familienhebamme@landratsamt-pirna.de

Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbeauftragte für Pirna
Am Markt 1/2
01796 Pirna

https://www.pirna.de/leben-in-pirna/miteinander/gleichstellung/

Gleichstellungsbeauftragte für den gesamten Landkreis

Gleichstellungsbeauftragte Teresa Schubert

01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF, Zi. 2.21)

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-1010

https://www.landratsamt-pirna.de/gleichstellungsbeauftragte.html

Gleichstellungsbeauftragte für Freital

Große Kreisstadt Freital
Gleichstellungsbeauftragte

Dresdner Straße 56
Rathaus Potschappel
01705 Freital

 

https://www.freital.de/Rathaus/Stadtverwaltung/Gleichstellungsbeauftragte/

 

Hilfe für Opfer Straftaten

Opferhilfe Sachsen e.V.

Lange Straße 4
01796 Pirna

03501 / 461 15 50

pirna@opferhilfe-sachsen.de

www.opferhilfe-sachsen.de

 

Jugendamt

Jugendamt / Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Besucheradresse: 01705 Freital, Dresdner Straße 107 (Haus B)

Postadresse:  Postfach 10 02 53/54, 01782 Pirna

Telefon: 03501 515-2185

Website: https://www.landratsamt-pirna.de/allgemeiner-sozialer-dienst.html

Aufgaben sind das Einleiten, Gewähren und Begleiten von Hilfemaßnahmen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Beratung in Fragen Trennung, Scheidung und Umgang sowie die Beratung und Unterstützung von Kindern in akuten Gefährdungssituationen.

Aufgaben im Einzelnen:

  • Familienunterstützende und familienfördernde Maßnahmen (§ 16 SGB VIII)
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII)
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts (§ 18 Abs. 3 SGB VIII)
  • Mitwirkung in familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII)
  • Hilfen für allein erziehende Mütter und Väter (§ 19 SGB VIII)
  • Einleiten, Gewähren und Begleiten ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII)
  • Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
  • Zusammenarbeit mit dem Leistungserbringern im Rahmen der Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII)
  • Wahrnehmung des Wächteramtes – Umsetzung des § 8 a SGB VIII
  • vorläufiger Schutz von Kindern und Jugendlichen, sowie von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (Inobhutnahme § 42 SGB VIII)
  • Einleiten und Gewähren von Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35 a SGB VIII)
Jugendamt / Wirtschaftliche Jugendhilfe

Besucheradresse: Dresdner Straße 107, 01705 Freital

Postadresse: Postfach 10 02 53/54, 01782 Pirna

Telefon: 03501 515-2125

Website: https://www.landratsamt-pirna.de/wirtschaftliche-jugendhilfe.html

Dieser Bereich ist zuständig für die verwaltungsrechtliche und finanzielle Umsetzung von Jugendhilfemaßnahmen nach dem SGB VIII.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen:

  • Berechnung und Bewilligung von Elternbeiträgen zum Besuch einer Kindertageseinrichtung/Hort
  • Bearbeitung, Berechnung und Bewilligung von Differenzbeträgen/Geschwisterermäßigung nach Antragsstellung der einzelnen Städte und Gemeinden
  • Übernahme von Betreuungs- oder sonstigen Kosten von ambulanten und teilstationären Erziehungshilfen
  • Vollzeitpflege – Zahlung von Pflegegeld
  • Übernahme der Heimkosten und der Kosten für betreutes Jugendwohnen
  • Bewilligung von Leistungen gemäß Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für
    Soziales zu Ferien- und Erholungsmaßnahmen
  • Geltendmachung von Ansprüchen des öffentlichen Jugendhilfeträgers gegenüber Kostenbeitragspflichtigen, anderen Sozialleistungsträgern sowie für Pflegekinder
  • Berechnung und Festsetzung von Kostenbeiträgen verpflichteter Personen

Jugendhilfeausschuss im Lankreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mitglieder/ Vertretung/ Fraktionszugehörigkeit

Hier finden Sie die aktuelle Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses:

https://landratsamt-pirna.more-rubin1.de/gremien_pers.php?Kuerzel=JHA

 

Adressliste der Mitglieder/ Vertretung

Jugendhilfe hilft nicht? Ombudschaftliche Arbeit in Sachsen

Der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. (KJRV)

Jugendämter haben den gesetzlichen Auftrag, Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Es kommt vor, dass notwendige
Erziehungshilfen vom Jugendamt nicht bewilligt werden. Es kommt vor, dass Betroffene an Entscheidungen zur Gestaltung von Hilfen nicht beteiligt werden oder sich ungerecht behandelt fühlen. In solchen Situationen können wir unterstützen!

Der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. (Homepage)

Flyer des Vereins

Präventionsangebote

Prävention im Team (PiT) - Verzeichnis regionaler Partner zu allen Präventionsthemen in Bezug auf Kinder und Jugendliche

Ziel ist es, Kitas und Schulen dahingehend zu unterstützen, Präventionsarbeit an Bedarfen anzupassen und mit der Verankerung im Schulprogramm nachhaltiger zu gestalten. Schulen sind bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in den drei Handlungsfeldern Ernährung- und Verbraucherbildung; Bewegung, Sport und Spiel sowie Lebenskompetenz zu unterstützen.

Die Präventionsangebote sollen einen Beitrag zur Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu selbstbewussten Persönlichkeiten leisten und sie in ihren Entscheidungs- und Handlungskompetenzen stärken. Dazu gehören Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Empathie, Toleranz, Kommunikationsfähigkeit und Zivilcourage.

Hier geht es zur Suche nach regionalen Partnern:

https://www.pit.sachsen.de/pit/pit-sachsiche-schweiz-osterzgebirge-4012.jsp

https://www.pit.sachsen.de/index.html

 

 

Suchtberatungsstellen

Suchtberatung Altenberg und Dippoldiswalde "Löwenzahn" (AWO)
Suchtberatung Neustadt (Diakonie)

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Suchtberatung Freital "Löwenzahn" (AWO)

Dresdner Straße 162

01705 Freital

Tel.: 0351 6493528
Fax: 0351 6417694

Mail:
suchtberatung@awo-weisseritzkreis.de

 

 

Suchtberatung Pirna (Diakonie)

In der Suchtberatung und -behandlung ist die Diakonie Pirna in folgenden Bereichen aktiv:

  • Suchterkrankungen, durch Alkohol, Medikamente, illegalen Drogen, Nikotin, Spielsucht, Essstörungen …
  • Wohnbereich für abstinent bzw. clean lebende Männer, die auf dem Weg in ein eigenständiges Leben Halt in einer Gemeinschaft suchen
  • Beratung für Angehörige, Freunde, Nachbarn, Firmen u.a.

In folgenden Einrichtungen finden Sie unsere Leistungen für Suchtkranke und Suchtgefährdete:

  • Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Pirna
  • Suchtberatungs- und -behandlungsstelle – Außenstelle Neustadt
  • Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Pirna – Wohnbereich

Fachbereichsleitung:

Dagmar Mohn
Dipl. Psychologin
Fachbereichsleitung Suchtberatung

Schmiedestr. 2 (Vorderhaus)
01796 Pirna
Tel. 03501 528646
Fax 03501 464324
suchtberatung@diakonie-pirna.de
www.diakonie-pirna.de

Sozialpsychatrischer Dienst

Landkreisweit (Landratsamt)

01705 Freital, Deubener Straße 6 (Haus HC)

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-2329

E-Mail: falko.naumann@landratsamt-pirna.de

https://www.landratsamt-pirna.de/sozialpsychatrischer-dienst.html