Modul A „Pädagogik“
(10-12 Bildungseinheiten á 45 Minuten)
- Motivation, Rolle und Kompetenzen von Jugendleiter*innen
- Gruppenpädagogik
- Konfliktmanagement
- Rhetorik
- Methoden der Gruppenarbeit
- Reflexion und Feedback
Modul B "Recht"
(6-8 Bildungseinheiten á 45 Minuten)
- Grundbegriffe
- Aufsichtspflicht
- Haftung und Versicherung
- Jugendschutz und Sexualstrafrecht
- Datenschutz
- Umgang mit Medien und rechtlichen Bestimmungen
Modul C „Organisation und Finanzen“
(4-6 Bildungseinheiten à 45 Minuten)
- Projektmanagement
- Umgang mit finanziellen Mitteln in der Gruppenarbeit
- Strukturen der Jugendhilfe in Sachsen
- Öffentlichkeitsarbeit
Modul D „Erste Hilfe“
(4 Bildungseinheiten à 45 Minuten)
- Erste Hilfe für Jugendleiter*innen
Modul E „Kindeswohl“
(3-5 Bildungseinheiten à 45 Minuten)
- rechtliche Bestimmungen
- Grundrechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
- Umgang mit Grenzen
- Kindeswohlgefährdung: Erkennen – Einschätzen – Handeln
Modul F „Demokratiebildung“
(6-8 Bildungseinheiten à 45 Minuten)
- Verfassung und Menschenrechte
- Vielfalt und Toleranz
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Formen und Möglichkeiten der Umsetzung
- Umgang mit Extremismus