Projekte und Termine JugendLand Sozialraum 4
Regelmäßige Termine:
Dienstag:
11:55 – 13:00 Uhr Schulhof-Streetwork an der Oberschule Königstein
14:00 – 15:30 Uhr Ganztagsangebot „Spiele und Bewegung“ an der Oberschule Königstein
ab 15:30 Uhr Aufsuchende Arbeit
Donnerstag:
11:55 – 13:00 Uhr Schulhof-Streetwork an der Oberschule Königstein
13:00 – 16:00 Uhr Jugendtreff B20 (Bielatalstraße 20, 01824 Königstein)
ab 16:00 Uhr Aufsuchende Arbeit
Freitag:
2x im Monat 18:00 – 22:00 Uhr Aufsuchende Arbeit

Projekte im Sozialraum 4
Jugendtreff B20
Das B20 in Königstein ist ein Angebot für Jugendliche und lädt jeden Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr zum gemeinsamen Treffen ein.
Im B20 haben Jugendliche die Möglichkeit, sich auszutauschen, gemeinsam zu kochen, Musik zu hören, Filme zu schauen, zu kickern oder Gesellschaftsspiele zu spielen. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann außerdem den Außenbereich nutzen. Das Team von JugendLand steht den Jugendlichen währenddessen unterstützend zur Seite, hört zu und bietet bei Bedarf gerne Gespräche an. Darüber hinaus finden von Zeit zu Zeit besondere Aktionen außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt – beispielsweise Graffiti-Workshops oder spannende Ferienprojekte. Viele dieser Angebote entstehen gemeinsam mit den Jugendlichen und orientieren sich an ihren Interessen und Ideen.
Adresse: Bielatalstraße 20, 01824 Königstein
Ferienprojekte
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an z.B.
- Graffitiprojekte
- Kunst- und Musikworkshops
- Gemeinsames Kochen und Backen
- Spielenachmittage im B20
- Beauty- und Wellnesstage
- Shoppen in Dresden
- Bogenschießen
- Superfly Dresden
- Kletterwald Königstein
- usw.
Sommerferienfahrt
Jedes Jahr in den Sommerferien findet unsere Sommerferienfahrt von JugendLand statt. Die Jugendlichen gestalten die Woche dabei aktiv mit: Von der Zimmereinteilung, über die Verpflegung, bis hin zu den geplanten Aktivitäten entscheiden sie eigenverantwortlich, was das Programm bereichert.
Im Sommer 2025 führte uns der Jugendring-Bus nach Gumtow in Brandenburg. Dort bot das liebevoll umgebaute Scheunen-Loft den perfekten Rahmen für gemeinsame Abenteuer und eine herzliche, vertraute Gruppenatmosphäre.
Auf der Wunschliste ganz oben standen das beliebte Werwolf-Spiel, ein erfrischender Ausflug ins Schwimmbad sowie ein spannender Besuch in einer Indoor-Freizeithalle mit Kletterwänden und Lasertag. Natürlich durften auch ein gemütliches Lagerfeuer, gemeinsames Kochen und eine mitreißende Talentshow nicht fehlen, die für unvergessliche Momente sorgten.
Ganztagsangebot
Jeden Dienstag von 13:00 bis 14:30 Uhr bietet JugendLand an der Oberschule Königstein ein abwechslungsreiches Ganztagsangebot für alle Klassenstufen an. Unter dem Motto „Spiele und Bewegung“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam spannende Abenteuerspiele in der Natur zu erleben. Im Mittelpunkt stehen dabei kooperative Gruppenübungen, Vertrauens- und Kooperationsspiele sowie gemeinsame Reflexionsphasen, die darauf abzielen, die sozialen und persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken.
Das Angebot begeistert mit vielfältigen Aktivitäten wie:
- Tischtennis- und Kickerturnieren
- Geländespielen
- Gesellschaftsspielen
- Gemeinsames Kochen im Jugendtreff B20
So wird jede Woche auf spielerische Weise Teamgeist, Selbstvertrauen und Freude an Bewegung gefördert.
Schulhof-Streetwork
JugendLand ist jeden Dienstag und Donnerstag an der Oberschule Königstein vertreten und steht als Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Herausforderungen und Veränderungen im familiären Umfeld, im Freundeskreis oder in der Schule.
Darüber hinaus nimmt das Team von JugendLand gerne Projektideen auf und informiert die Schülerinnen und Schüler über aktuelle Angebote. Die Mitarbeiterinnen von JugendLand stehen zudem in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung und der Schulsozialarbeiterin.
Individuelle Projekte
Gemeinsam mit den Jugendlichen initiieren wir spannende Projekte, die sich flexibel an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der jeweiligen Gruppe orientieren.
Diese Projekte sind z.B.:
- Graffiti Projekte
- Buttons herstellen
- Feste und Weihnachtsmärkte
- Musik-Workshops
- …und vieles mehr
Bringt gern eure eigenen Projektideen ein und wir unterstützen euch bei der Umsetzung!
Jugendclub-Runden
JugendLand pflegt einen regelmäßigen Kontakt zu den Jugendclubs im ländlichen Raum. Um Bedarfe und Veränderungen wahrzunehmen finden regelmäßig Jugendclub-Runden statt. Auf individuelle Anfrage besucht das Team von JugendLand die Treffpunkte der Jugendlichen vor Ort und steht ihnen dort als verlässliche Ansprechpersonen für ihre Anliegen und Themen zur Seite.
Einzel- und Gruppengespräche
Haben Jugendliche mit Herausforderungen in ihrem Leben zu kämpfen oder brauchen einfach ein offenes Ohr, dann bieten wir Gesprächsangebote an. Dies geschieht über verschiedene Messanger der Sozialen Medien wie z.B. WhatsApp und Instagram, aber auch persönlich bei einem Spaziergang oder Treffen im B20. Bei Bedarf vermitteln wir an weitere Hilfenetzwerke.
JugendLand Bowlingturnier
Das jährliche Bowlingturnier von JugendLand ist ein Höhepunkt für zahlreiche Jugendgruppen aus den Sozialräumen 4 und 5. Gemeinsam treten sie im Wettkampf um den begehrten Wanderpokal sowie weitere tolle Preise an.
Bei diesem Event kommen die Jugendlichen in entspannter Atmosphäre mit anderen Gruppen und dem JugendLand-Team ins Gespräch. Schnell entstehen neue Bekanntschaften und kreative Projektideen.
Über die Jahre hat sich das JugendLand-Bowlingturnier fest als beliebte Veranstaltung bei den jungen Menschen etabliert und freut sich jedes Jahr auf zahlreiche Teilnehmer*innen.