Die Offene Kinder- und Jugendarbeit musste, wie andere Bereiche auch, in den letzten Jahren besondere Herausforderungen bestehen und hat dies in hervorragender Art und Weise auch geschafft. Das hat die Professionalität des Arbeitsfeldes gestärkt und dessen Wirkung sichtbarer gemacht. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie wesentlich und unabdingbar Kinder- und Jugendarbeit als Sozialisationsinstanz für das Aufwachsen junger Menschen ist. Anlass genug mit dem Salon Social Gelegenheit zu geben, dass sich Fachkräfte der Jugendhilfe in Sachsen in Wertschätzung begegnen und für all die kleinen und großen Erfolge ehren und feiern können. Es gibt Geschichten aus der erfolgreichen Praxis zu erzählen, die immer zu kurz kommen, die das Erreichte reflektieren und würdigen können. Unterstützt durch einen Impuls von Prof. Ulrich Deinet, dessen Wirken in der Jugendarbeit mit vielen Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven verknüpft ist, will die Veranstaltung neben der rückblickenden Perspektive auch einen Ausblick in die Zukunft wagen. Dem Salon Social ist es eigen, einen kulinarischen und kulturellen Rahmen zu setzen, der einer solchen wertschätzenden Begegnung würdig ist.
Weitere Infos im Flyer FLYER oder hier: agjf Sachsen e.V.