Anlässlich der Ehrenamtskonferenz im vergangenen Jahr haben wir viele Anregungen bezüglich
Ihrer Informationsbedarfe und für die Fortsetzung eines solchen Formates erhalten. Die diesjährige Konferenz führen wir wieder gemeinsam mit dem Aktion Zivilcourage e. V. durch. In diesem Jahr wollen wir uns auf Themen aus dem Fördermittel- und Ehrenamtsmanagement konzentrieren und haben Experten eingeladen, die dazu referieren. Während unserem gemeinsamen Essen wird es Zeit und Raum für Gespräche und Austausch mit anderen Engagierten geben.
Der Veranstaltungsort bietet eine offene und gemütliche Atmosphäre. Bei schönem Wetter können wir auch das Außengelände nutzen. Der Verein Kuppelhalle in Tharandt ist Soziokulturelles Zentrum und Mehrgenerationenhaus. Gleichzeitig ist er ein Beispiel für einen Verein, der viele Jahre Erfahrung mit all den Themen rund um Vereinsarbeit und Ehrenamt mitbringt. Wir freuen uns sehr, einige Geschichten darüber zu hören.

Programm
ab 16:30 Uhr Einlass
17:00 – 17:30 Begrüßung und Einführung in den Abend
mit Vorstellung des Kuppelhalle e. V.
17:30 – 21:00 Eröffnung des Buffets
Möglichkeit zum Austausch mit Experten zu den Themen:

  • „Fördermittelmanagement“
    (Raphael Singer, Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“)
  • „Ehrenamtliche finden und halten“
    (Claudia Vater, Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V.)
    Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Aktiven

Wir bitten Sie, sich bis zum 28.08.2023 unter der folgenden E-Mail-Adresse anzumelden:
soziale.integration@landratsamt-pirna.de


Hinweise:
Es gibt einen behindertengerechten Zugang und es werden für die Veranstaltung nur die Räume
im Erdgeschoss genutzt.
Während der Konferenz gibt es ein vom Kuppelhalle e. V. gestaltetes Angebot für Kinder ab
3 Jahren, Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, wenn Sie dies in Anspruch nehmen möchten.
Bei der Auswahl an Speisen denken wir auch an Vegetarisches sowie Veganes. Sollten Sie dahingehend weitere Wünsche haben, teilen Sie uns dies ebenfalls gern mit.