Leihbücherei der Fachstelle für Demokratieförderung und Jugendbeteiligung
Hier sollte Text stehen, der erklrärt, was das Ganze soll und wie es funktioniert.
Demokratieförderung | Jugendbeteiligung | Extremismusprävention
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Demokratieförderung | Jugendbeteiligung | Extremismusprävention
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Demokratieförderung | Jugendbeteiligung | Extremismusprävention
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“
Code: DEM 101
„Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere, Hanna Höfer (Hrsg.), 2022
„Die Beiträge des Bandes thematisieren vor der Prämisse der digitalen Kommunikation den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt „Information“ als Basis politischer Öffentlichkeit, „Partizipation“ als anzustrebende demokratische Praxis sowie „Reflexion“ der grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Forderungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.“