RE:Start JugendRäume:
Förderprogramm der Sächsischen Jugendstiftung geht in die zweite Runde!
Beteiligungs- und Selbstbestimmungsprozesse junger Menschen sind nach wie vor eingeschränkt oder mit hohen Hürden versehen. Daher gilt es die Wiederbelebung von Freiräumen im ländlichen Raum auch künftig zu unterstützen und zu fördern. Nach einer erfolgreichen ersten Förderrunde im Jahr 2022 mit über 100 eingereichten Ideen geht das Förderprogramm „RE:Start JugendRäume“ der Sächsischen Jugendstiftung nun in das zweite Jahr. Dazu stehen weiterhin vier unterschiedliche Förderbausteine (Kit´s) zur Auswahl, die nach den individuellen Bedarfen vor Ort frei gewählt werden können. Mit diesen Kit’s werden selbstverwaltete Jugendclubs, freie Jugendinitiativen oder auch Jugendparlamente im ländlichen Raum bei der Schaffung, Wiederbelebung oder dem Erhalt jugendlichen Engagements in der Gemeinde unterstützt.
- KIT 1 – JugendRäume schaffen: Begleitung und finanzielle Unterstützung bei Neugründung eines selbstverwalteten Jugendclubs
- KIT 2 – JugendRäume erhalten: Übernahme von offenen Rechnungen für Fixkosten zum Erhalt des Treffs
- KIT 3 – JugendRäume wiederbeleben: Finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung einer gewählten Veranstaltung oder Aktion für junge Menschen (Variante B: mit Jugendlichen in der Gemeinde | Variante B: von Jugendlichen für die Gemeinde)
- KIT 4 – JugendRäume stärken: Übernahme von Rechnungen für Anschaffung oder Weiterbildung
Eine Förderung ist von Februar bis Oktober 2023 möglich. Eure eingereichten Ideen werden einer Jury vorgelegt, die über die Vergabe der Fördergelder entscheidet. Solltet ihr Fragen haben, dann nehmt einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen euch gerne bei der Umsetzung eures Vorhabens.
Unkomplizierte Unterstützung für engagierte Jugendliche Es werden sowohl Neugründungen und Erhaltungsmaßnahmen von selbstverwalteten Jugendclubs, als auch Veranstaltungen, Aktionen und Weiterbildungen von Jugendinitiativen mit Förderbeträgen von 500€ bis 1500€ unterstützt. Interessierte Jugendgruppen können eine Förderung unter www.restart-jugendräume.de beantragen. Unterstützungsanträge, können bis zum 31.07.2023 angenommen werden. Die Förderungen werden im laufenden Verfahren vergeben, bis der diesjährige Fördertopf erschöpft ist.